Montag, 01. März 2021
Fort- & Weiterbildung
Skoliosebehandlung ganzheitlich - Grundkurs
2021
Kursnummer121SKO1
Termin(e)31.05. - 01.06.2021
|
Fortbildungspunkte (FP)20
Unterrichtseinheiten (UE)20
Gebühr
VPT-Mitglieder: 230,- €
Nichtmitglieder: 270,- € Ersparnis: 40,- €
UnterrichtszeitMontag 9-18 Uhr
Dienstag 9-18 Uhr
|
KursleitungReinhard Wolf
PT, Osteopath, HP Physiotherapie, Kinderosteopath, Kinderbobath-Therapeut, Manualtherapeut
AnmeldungNutzen Sie das Anmeldeformular.
|
Beschreibung
Eine Skoliose ist eine Veränderung der Wirbelsäule, die weder aktiv noch passiv vollständig ausgleichbar ist. Sie ist mit einer Deformierung und gleichzeitigen Verdrehung der Wirbelkörper, insbesondere im Scheitel der Krümmung verbunden. Durch die Verdrehung (Rotation) entsteht auf der Konvexseite der Krümmung der „sog. Rippenbuckel“, auf der Gegenseite (Konkavseite) das Rippental. Die Thoraxdeformierung ist auch an der Vorderseite des Brustkorbs zu erkennen. Die zunehmende Verkrümmung der Wirbelsäule ist im Allgemeinen gleichzeitig mit einer zunehmenden Versteifung verbunden.
Eine Skoliose setzt sich i.d.R. aus einer Primär- und einer Sekundärkrümmung zusammen. Die Primärkrümmung, meist im Brustwirbelsäulenbereich, ist stärker ausgeprägt, die Wirbelkörper zeigen die stärkeren Deformierungen und sind stärker verdreht. Die zunehmende Verkrümmung der Wirbelsäule geht gleichzeitig mit einer zunehmenden Bewegungseinschränkung einher.
Theorie:
- Erklärung „Skoliose“
- Blockmodell
- Foto-/Videovorstellung
- Skolioseeinteilung
- Ursachen einer Skoliose
- Indikation/Kontraindikation
- Befundung (Stand, Sitz, RL)
- Ilium ant/post
- Nomenklatur nach Schroth
- Zusammenhang Atlas-Skoliose (absteigende M-Kette)
- Zusammenhang OSG-Skoliose (aufsteigende M-Kette)
- ADL-Tipp´s (Beruf, Freizeit, Sport)
Praxis:
- Palpation
- Beckenkorrekturen nach Schroth
- Test/Behandlung à Beckenligamente
- Spezifische Behandlung
- Korrekturen (Mobilisation- und Korrekturgriffe)
- Derotationübungen (Raffen)
- 3-D Korrekturatmung
- Mobilisation à Ilium ant, post
- Anleiten eines Heimprogramms
Erlernen der Behandlung von verschiedenen Skoliosen von Kindern bis zum Erwachsenen. Betrachtung der Ursache-Folge-Ketten und deren Auswirkung auf die Skoliosen.
Veranstaltungsort(e)
VPT-Therapeutensuche
Aktuelle Mitgliederzeitung
Über 20.000 VPT-Mitglieder

VPT Landesgruppe Niedersachen
Albert-Schweitzer-Str. 1 | 30880 Laatzen
Tel. 05 11 / 30 60 25 | Telefax 05 11 / 30 60 19
E-Mail: info@vpt-niedersachsen.de
Alle Landesgruppen im Überblick
VPT Baden-Württemberg
VPT Bayern
VPT Berlin/Brandenburg
VPT Hamburg/Schleswig-Holstein
VPT Hessen
VPT Mecklenburg-Vorpommern
VPT Niedersachsen
VPT Nordrhein-Westfalen
VPT Rheinland-Pfalz
VPT Sachsen
VPT Sachsen-Anhalt
VPT Thüringen
VPT Weser/Ems
Bildung zahlt sich aus
VPT Rechtstexte & Meldungsarchiv
Über 400 Literaturbesprechung und mehr als 700 Meldungen aus Recht und Praxis finden Sie in unserem Archiv auf www.vpt.de.