Montag, 19. April 2021
Fort- & Weiterbildung
Spastik
2021
Kursnummer121SP1
Termin(e)29.11.2021
|
Fortbildungspunkte (FP)9
Unterrichtseinheiten (UE)9
GebührUnterrichtszeit9-17 Uhr
|
KursleitungNEKU Lehrteam Habdank, Mike
AnmeldungNutzen Sie das Anmeldeformular.
|
Beschreibung
Physiotherapie und Ergotherapie sind eine Basis einer Spastik-Therapie, um die Lebensqualität des Betroffenen (mit u.a. Schlaganfall, Schädel Hirn Trauma SHT, Hirnblutung, Amyotrophe Lateralsklerose ALS, Guillain Barre Syndrom GBS, Polyneuropathie, Infantile Cerebralparese ICP) zu verbessern, indem die Schmerzen gelindert und die Beweglichkeit sowie die motorischen Fähigkeiten intensiv geschult werden. Dadurch wird das Risiko möglicher Folgeschäden und möglicher Komplikationen vermindert.
Spastik beschreibt kein eigenes Krankheitsbild, sondern tritt als Symptom bei vielen neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall, Schädel-Hirn-Trauma, multiple Sklerose, Verletzungen von Hirn und Rückenmark, Hirnentzündungen und Hirntumore auf.
Dieser Kurs vermittelt praktische Ansätze zur Behandlung und Befundung von Spastik, durch kurze Wiederholung der Pathophysiologie als Grundlage für das Verständnis zur Entstehung einer Spastik.
Das Behandlungskonzept besteht darin die verbliebenen motorischen Funktionen einerseits zu erhalten und Muskel-, Sehnen- und Gelenkskontrakturen andererseits zu vermeiden.
Veranstaltungsort(e)
VPT-Therapeutensuche
Aktuelle Mitgliederzeitung
Über 20.000 VPT-Mitglieder

VPT Landesgruppe Niedersachen
Albert-Schweitzer-Str. 1 | 30880 Laatzen
Tel. 05 11 / 30 60 25 | Telefax 05 11 / 30 60 19
E-Mail: info@vpt-niedersachsen.de
Alle Landesgruppen im Überblick
VPT Baden-Württemberg
VPT Bayern
VPT Berlin/Brandenburg
VPT Hamburg/Schleswig-Holstein
VPT Hessen
VPT Mecklenburg-Vorpommern
VPT Niedersachsen
VPT Nordrhein-Westfalen
VPT Rheinland-Pfalz
VPT Sachsen
VPT Sachsen-Anhalt
VPT Thüringen
VPT Weser/Ems
Bildung zahlt sich aus
VPT Rechtstexte & Meldungsarchiv
Über 400 Literaturbesprechung und mehr als 700 Meldungen aus Recht und Praxis finden Sie in unserem Archiv auf www.vpt.de.